Tierschutzgemeinschaft e.V. // Lebenshöfe vorgestellt Vegan Wanderlust Vegan Wanderlust Italienisch // Say it vegan - Dein veganer Sprachführer     Vegan unterwegs: Sizilien und die Liparischen Inseln

Vegan unterwegs: Sizilien und die Liparischen Inseln

Anna geschrieben von Anna veröffentlicht im Juni 2025

Sizilien ist eine Insel der Kontraste: die fruchtbaren Küstenlandschaften, der schroffe Ätna, antike griechische Tempel, römische Amphitheater und eine kulinarische Tradition, die den Einfluss zahlreicher Kulturen erahnen lässt. Zudem ist sie Ausgangspunkt für eine Reise zu einem ganz besonderen Archipel: den Liparischen Inseln, wo mit dem Stromboli ein weiterer aktiver Vulkan sein Unwesen treibt, die italienischen Kapern angebaut werden und sich ein Promi-Hotspot verbirgt.

Hier erwarten euch alle wichtigen Tipps zu veganen Restaurants, regionalen Spezialitäten, zur sizilianischen Infrastruktur und unseren ganz persönlichen Highlights, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.

Die Liparischen Inseln sind eine kleine, vulkanische Inselgruppe nördlich von Sizilien

Die Liparischen Inseln sind eine kleine, vulkanische Inselgruppe nördlich von Sizilien

Kulinarische Highlights: Vegane Küche auf Sizilien

Das wichtigste Thema zuerst: Die sizilianische Küche bietet ein paar ganz besondere vegane Köstlichkeiten. Ohnehin ist sie stark mediterran geprägt und enthält von Natur aus viele pflanzliche Gerichte.

Klassische vegane Speisen sind:

  • Caponata: Ein süßsaures Gericht aus Auberginen, Tomaten, Sellerie, Kapern und Oliven (Achtung - kann Honig enthalten und wird häufig zu Fisch serviert, achtet also gut darauf, was ihr bestellt). Wir haben hier ein Rezept für euch zum Nachkochen: Caponata Siciliana
  • Pane e Panelle: Sandwich mit Fladen aus Kichererbsenmehl und Petersilie, klassisches Streetfood in Palermo.
  • Granita: Ein Sorbet-ähnliches Dessert aus Wasser, Zucker und Fruchtpüree, oft mit Mandeln, Zitronen oder Erdbeeren.
  • Arancini: Haltet Ausschau nach Restaurants, die vegane Arancini verkaufen – panierte und frittierte Reisbällchen, gefüllt mit Pilzen, Spinat oder Erbsen.
Arancini - in manchen Restaurants findet ihr eine vegane Variante der frittierten Reisbällchen

Arancini - in manchen Restaurants findet ihr eine vegane Variante der frittierten Reisbällchen

Granita - die perfekte Erfrischung während des heißen Sizilianischen Sommers

Granita - die perfekte Erfrischung während des heißen Sizilianischen Sommers

Caponata - klassisch mit Auberginen, Tomaten, Sellerie, Kapern und Oliven

Caponata - klassisch mit Auberginen, Tomaten, Sellerie, Kapern und Oliven

Sizilien hat viele lokale Märkte, die frisches Obst, Gemüse, Nüsse und Oliven anbieten - perfekt, um sich unterwegs mit ein paar Basics einzudecken. Vegane Restaurants gibt es vor allem in den größeren Städten.

Empfehlenswerte Adressen sind:

  • Palermo: Flower Burger ist eine beliebte vegane Burgerkette, in deren Filiale in Palermo ihr nach Herzenslust Burger in knallig bunten Farben schlemmen könnt.
  • Catania: Die Bar Dolcezza ist eine traditionelle sizilianische Bar, allerdings bietet sie zahlreiche vegane Optionen wie Cannoli und anderes süßes Gebäck sowie Milchalternativen für euren Kaffee.
  • Syrakus: MOON (Move Ortigia Out of Normality) ist ein rein veganes Bistro, das euch die Klassiker der italienischen Küche in Siracusa serviert.
  • Syrakus: Ebenfalls in Siracusa gelegen, findet ihr das Restaurant JustVeggie. Hier bekommt ihr neben leckeren Burgern auch Sea Shepherd Merch. Achtung: Im Winter meist geschlossen, im Sommer meist geöffnet.

Wenn keine veganen Restaurants in der Nähe sind, lest unsere Survival-Tipps für Italien im Artikel: Vegan durch Italien: Zwischen historischen Stätten, Naturwundern, Traumlandschaften und köstlicher mediterraner Küche.
Oder kocht doch einfach selbst! Hier findest du bei unserem Partner Viator einen veganen Kochkurs, der dir die sizilianische Küche näher bringt. Es ist ein Affiliate-Link: Du unterstützt uns damit ohne Mehrkosten für dich.

Sizilien als Weinregion: Wein vegan und bio

Sizilien zählt zu den ältesten und bedeutendsten Weinregionen Italiens. Durch das warme Klima, die mineralreichen Vulkanböden und die Nähe zum Meer entstehen hier charakterstarke Weine. Besonders die autochthonen Rebsorten wie Nero d’Avola, Grillo oder Catarratto prägen das Profil der Inselweine. In den letzten Jahren haben sich viele Winzer auf nachhaltige und biologische Methoden spezialisiert, wodurch auch vegane Weine zunehmend an Bedeutung gewinnen - perfekte Voraussetzungen für eine Weinverkostung.

Unsere zwei Favoriten:

  • Das Weingut von Arianna Occhipinti in der Region Vittoria setzt auf natürliche Herstellungsverfahren ohne Filtration und zählt zu den bedeutendsten biodynamischen Weinproduzentinnen.
  • Wer das Weinbaugebiet rund um den Ätna erkunden möchte, kann bei Frank Cornelissen auf eine unkonventionelle Herangehensweise treffen: Seine Weine werden ebenfalls völlig naturbelassen ohne Zusätze oder Filtration produziert.
Wer Wein mag, sollte sich eine Weinverkostung nicht entgehen lassen

Wer Wein mag, sollte sich eine Weinverkostung nicht entgehen lassen

Sizilien: Sightseeing zwischen Naturwundern und historischen Stätten

Sizilien hält eine Fülle an interessanten Orten bereit. Für Naturliebhaber, Wanderer, Historiker und alle Fans des typischen italienischen Flairs ist etwas dabei. Wir verraten euch, was ihr bei einer Rundreise über die Insel auf keinen Fall verpassen dürft.

Noto

Diese zauberhafte Barockstadt im Südosten Siziliens gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Die sandfarbenen Gebäude und prächtigen Kirchenfassaden verleihen Noto einen einzigartigen Charme. Besonders reizvoll ist ein Besuch im Frühling, wenn die "Infiorata di Noto" stattfindet – ein Festival, bei dem die Straßen mit aufwendigen Blütenteppichen geschmückt werden.

Die Kathedrale San Nicolò in Noto ist eines der Wahrzeichen des hübschen Barockstädtchens

Die Kathedrale San Nicolò in Noto ist eines der Wahrzeichen des hübschen Barockstädtchens

Ragusa Ibla

Diese Altstadt ist weniger bekannt als Noto, steht ihr jedoch in Sachen Barockarchitektur in nichts nach. Kleine Gassen, romantische Plätze und authentische Trattorien machen Ragusa Ibla zu einem echten Highlight.

Syrakus

Das süße Städtchen im Süden, das die Italiener Siracusa nennen, hält gleich mehrere interessante Spots für euch bereit:

  • Ortigia, die historische Altstadt von Syrakus, liegt auf einer kleinen Insel und ist über Brücken mit dem Festland verbunden. Die engen Gassen, barocken Palazzi und das blaue Mittelmeer verleihen Ortigia eine fast märchenhafte Atmosphäre. Ein Highlight ist die Piazza del Duomo, einer der schönsten Plätze Siziliens, gesäumt von prächtigen Gebäuden wie der Kathedrale von Syrakus, die auf einem antiken griechischen Tempel errichtet wurde. Ebenfalls sehenswert ist die Fonte Aretusa, eine sagenumwobene Frischwasserquelle direkt am Meer. Der Mercato di Ortigia ist eine Fundgrube für frische, lokale Produkte, darunter Oliven, Kapern, Mandeln und Zitrusfrüchte.
  • Das griechische Theater gehört zu den beeindruckendsten griechischen Bauwerken außerhalb Griechenlands. Es wurde im 5. Jahrhundert v. Chr. erbaut und mehrfach erweitert. Mit einem Durchmesser von 138 Metern gehört es zu den größten Theatern der griechischen Welt. Hier fanden klassische Tragödien von Aischylos und Sophokles statt – ein Erbe, das bis heute weiterlebt, denn jedes Jahr im Mai und Juni werden dort antike Dramen inszeniert.
Ortigia, die historische Altstadt von Syrakus, liegt auf einer Insel

Ortigia, die historische Altstadt von Syrakus, liegt auf einer Insel

Das griechische Theater in Syrakus ist eines der größten seiner Art weltweit

Das griechische Theater in Syrakus ist eines der größten seiner Art weltweit

Ragusa Ibla - nicht nur bei Nacht ein wunderschöner Anblick

Ragusa Ibla - nicht nur bei Nacht ein wunderschöner Anblick

Taormina

Malerisch thront die Stadt auf einer Klippe und lockt mit eleganten Boutiquen und charmanten Cafés. Besonderes Highlight: Das römisch-griechische Theater von Taormina. Ursprünglich im 3. Jahrhundert v. Chr. von den Griechen erbaut und später von den Römern erweitert, besticht es durch seine einzigartige Kulisse: Von den Sitzreihen aus hat man eine spektakuläre Aussicht auf das Ionische Meer und den Ätna, besonders der Sonnenuntergang ist grandios! Heute dient das Theater als Veranstaltungsort für Konzerte und Festivals.

Vom römisch-griechischen Theater in Taormina genießt man eine einzigartige Aussicht

Vom römisch-griechischen Theater in Taormina genießt man eine einzigartige Aussicht

Agrigent und das Tal der Tempel

Agrigent ist bekannt für das Tal der Tempel, das man bei einem Spaziergang durch teils Jahrhunderte alte Olivenhaine und Mandelbäume erkunden kann. Die antike Stadt Akragas war einst eine der mächtigsten griechischen Kolonien im Mittelmeerraum. Das Valle dei Templi, ein UNESCO-Weltkulturerbe, umfasst mehrere gut erhaltene dorische Tempel aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., darunter der Concordiatempel. Er gilt als einer der am besten erhaltenen griechischen Tempel weltweit. Besonders beeindruckend sind auch die Überreste des Zeus-Tempels, der einst der größte dorische Tempel der Antike gewesen sein soll. Neben den historischen Stätten lädt die Altstadt von Agrigent mit ihren engen Gassen, barocken Kirchen und traditionellen Restaurants zum Verweilen ein.

Selinunt – Die vergessene Stadt der Antike

Selinunt, in der Nähe von Castelvetrano im Südwesten Siziliens gelegen, ist eine der größten archäologischen Stätten Europas und ein echter Geheimtipp. Die Hafenstadt Selinunt war eine der wohlhabendsten Städte der griechischen Kolonisation. Heute beeindrucken die riesigen Tempelruinen, darunter der sogenannte Tempel E, der teilweise rekonstruiert wurde und die einstige Pracht der Stadt erahnen lässt. Da Selinunt weniger bekannt ist als das Tal der Tempel, kann man hier die antiken Ruinen oft in ruhiger Atmosphäre erkunden.

Segesta – Der unvollendete Tempel

Der dorische Tempel von Segesta ist ein Rätsel der Geschichte: Obwohl er im 5. Jahrhundert v. Chr. errichtet wurde, scheint er nie vollendet worden zu sein – es fehlen jegliche Spuren einer Dachkonstruktion. Dennoch zählt er zu den schönsten antiken Monumenten Siziliens. Inmitten von sanften Hügeln im Nordwesten der Insel gelegen, wirkt der Tempel besonders stimmungsvoll, wenn die untergehende Sonne die Säulen in warmes Licht taucht. Ganz in der Nähe befindet sich zudem ein griechisches Theater mit Blick auf die Küstenlandschaft.

Das griechische Theater in Segesta bietet einen perfekten Panoramablick über die sanften Hügel

Das griechische Theater in Segesta bietet einen perfekten Panoramablick über die sanften Hügel

In der antiken Hafenstadt Selinunt kann man die Tempelruinen in ruhiger Atmosphäre genießen

In der antiken Hafenstadt Selinunt kann man die Tempelruinen in ruhiger Atmosphäre genießen

Der Concordiatempel im Valle dei Templi gilt als einer der am besten erhaltenen griechischen Tempel weltweit

Der Concordiatempel im Valle dei Templi gilt als einer der am besten erhaltenen griechischen Tempel weltweit

Geloi Wetland

Kommen wir nach all den historischen Stätten zur wunderschönen Natur Siziliens. Ein echter Geheimtipp für Naturfreunde ist Geloi Wetland. Dieses Feuchtgebiet im Südosten der Insel ist ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel und bietet seltenen Pflanzenarten ein Zuhause. Eine geführte Tour lohnt sich, um die biologische Vielfalt besser zu verstehen.

Der Ätna: Naturschauspiel und Nervenkitzel

Der Ätna ist der höchste aktive Vulkan Europas. Seine Lavaströme haben die Landschaft geformt und fruchtbare Böden hinterlassen. Immer wieder regnet es Vulkanasche, sogar der Flughafen in Catania muss so manches Mal gesperrt werden. Wanderungen auf den Ätna bieten spektakuläre Ausblicke. Doch der Vulkan bleibt unberechenbar: Eruptionen können plötzlich auftreten. Geführte Touren sind empfehlenswert, um sicher unterwegs zu sein.

Mit seinen 3403 Metern über dem Meeresspiegel ist der Ätna der höchste aktive Vulkan Europas

Mit seinen 3403 Metern über dem Meeresspiegel ist der Ätna der höchste aktive Vulkan Europas

Eine Wanderung auf den Ätna wird mit spektakulären Ausblicken belohnt

Eine Wanderung auf den Ätna wird mit spektakulären Ausblicken belohnt

Eruptionen können jederzeit auftreten und dem staunenden Beobachter ein einmaliges Schauspiel bieten - am besten aus sicherer Entfernung

Eruptionen können jederzeit auftreten und dem staunenden Beobachter ein einmaliges Schauspiel bieten - am besten aus sicherer Entfernung

Riserva Naturale dello Zingaro

Dieses Naturschutzgebiet an der Nordwestküste bietet traumhafte Wanderwege, einsame Buchten und kristallklares Wasser. Es ist ideal für Wanderer und alle, die abseits des Trubels die Natur genießen möchten.

Im Zingaro-Naturschutzgebiet erwarten Wanderer einsame Buchten und kristallklares Wasser

Im Zingaro-Naturschutzgebiet erwarten Wanderer einsame Buchten und kristallklares Wasser

Infrastruktur: So reist man durch und nach Sizilien

Sizilien hat ein gut ausgebautes Verkehrsnetz, das aber teilweise ineffizient sein kann. Für Reisende gibt es verschiedene Optionen:

  • Zug: Die Bahn verbindet alle größeren Städte, jedoch sind die Fahrpläne nicht immer zuverlässig. Ein besonderes Highlight ist die Anreise mit dem Zug, der auf dem Festland in Villa San Giovanni auf die Fähre verladen wird, um dann auf Sizilien weiter zu fahren.
  • Bus: Regionalbusse sind eine gute Alternative für Orte ohne Bahnanschluss, fahren aber teils sehr selten.
  • Mietwagen oder Roller: Ideal, um abgelegene Orte zu erkunden. Gerade auf einigen Liparischen Inseln sind Roller sehr beliebt.
  • Fähren: Zwischen Sizilien und den Liparischen Inseln sowie vom Festland verkehren regelmäßig Fähren. Tragflügelboote sind die schnellere, aber teurere Variante.
  • Wohnmobil: Campingplätze sind in Sizilien verbreitet und auch zum Freistehen finden sich gute Möglichkeiten.

Liparische Inseln vegan: Von Lipari bis Stromboli

Die Liparischen Inseln, auch äolische Inseln genannt, sind eine kleine, vulkanische Inselgruppe nördlich von Sizilien, die im Jahr 2000 zum UNESCO-Weltnaturerbe erklärt wurden. Wer vegan reist, muss hier etwas kreativer sein und sich am besten selbst verpflegen. Rein vegane Restaurants sucht man hier vergebens, einige Lokale haben aber vegane Speisen im Menü oder bereiten sie auf Nachfrage zu. (Hier hilft euch unser veganer Sprachführer Say it vegan!)

Die Landwirtschaft auf den Inseln ist geprägt von Oliven, Kapern, Mandeln und frischem Gemüse. Besonders die Kapernpflanzen von Salina sind berühmt, 95 Prozent der italienischen Kapern werden auf dieser kleinen Insel angebaut und finden sich in nahezu allen Gerichten wieder - selbst vor Eis machen sie nicht Halt.

Liparische Inseln: Wissenswertes

  • Von den Liparischen Inseln sind nur die sieben Hauptinseln Lipari, Salina, Vulcano, Stromboli, Panarea, Filicudi und Alicudi bewohnt.
  • Lipari ist die größte und bevölkerungsreichste Insel, nur auf ihr ist individueller Autoverkehr uneingeschränkt erlaubt. Auf den anderen Inseln gibt es teils kaum Straßen. Hier geht man zu Fuß und transportiert Waren traditionell mit einem Esel. Auf den größeren Inseln fahren auch Minibusse.
  • Die Inselgruppe liegt nördlich von Sizilien im Tyrrhenischen Meer und gehört zur Region Sizilien.
  • Die Inseln sind vulkanischen Ursprungs - einige Vulkane sind noch aktiv, darunter Stromboli und die Fumarolen auf Vulcano.
  • Man erreicht die Liparischen Inseln mit Fähren oder Tragflügelbooten von Milazzo, Messina, Palermo oder Neapel aus. Vor allem im Sommerhalbjahr gibt es viele Verbindungen, im Winter findet der Fährverkehr dagegen nur eingeschränkt statt und kann wetterbedingt ausfallen.

Falls ihr die Inseln vom Wasser aus genießen wollt, bei unserem Partner Viator kannst du unter diesem Link eine Bootstour von Lipari aus buchen. Es ist ein Affiliate-Link: Du unterstützt uns damit ohne Mehrkosten für dich.

Lipari  - die Hauptinsel

  • Bevölkerungsreichste Insel mit rund 12.000 Einwohnern und den meisten Unterkünften, Restaurants und Fährenverbindungen.
  • Historisches Zentrum mit einer Akropolis und einem Schloss.
  • Das Archäologische Museum zeigt Fundstücke aus mehreren Jahrtausenden.
  • Bekannt für Bimsstein- und Obsidianvorkommen.
  • Gute Infrastruktur für Wanderungen und Bootstouren zu den Nachbarinseln.
Die Altstadt von Lipari auf der gleichnamigen Insel, umgeben von einer Stadtmauer

Die Altstadt von Lipari auf der gleichnamigen Insel, umgeben von einer Stadtmauer

Salina - die grüne Insel

  • Berühmt für ihre Weinproduktion, insbesondere Malvasia-Wein.
  • Hauptanbaugebiet für Kapern, die weltweit exportiert werden.
  • Besteht aus zwei erloschenen Vulkanen, Monte Fossa delle Felci (962 m) ist der höchste Punkt des Archipels.
  • Angenehmes, ruhiges Ambiente mit charmanten kleinen Dörfern.
  • Perfekt für Wanderungen, Natur und nachhaltigen Tourismus.
Die grüne Insel Salina besteht aus zwei erloschenen Vulkanen

Die grüne Insel Salina besteht aus zwei erloschenen Vulkanen

Vulcano - zwischen Schlammbad und Schwefelduft

  • Namensgeber für alle Vulkane der Welt.
  • Bekannt für seine heißen Schwefelquellen, Fumarolen und Schlammbecken mit heilender Wirkung.
  • Der Gran Cratere ist eine beliebte Wanderroute mit spektakulärer Aussicht.
  • Schwarze Sandstrände und Thermalquellen direkt am Meer.
  • Intensiver Schwefelgeruch, besonders in der Nähe der Fumarolen.
Wenn ihr die Fumarolen besichtigt, macht euch auf einen intensiven Schwefelgeruch gefasst

Wenn ihr die Fumarolen besichtigt, macht euch auf einen intensiven Schwefelgeruch gefasst

Stromboli - der Leuchtturm des Mittelmeeres

  • Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und spuckt fast durchgehend kleine Lavamengen aus, mindestens alle 30 Minuten!
  • Wanderungen zum Gipfel sind nur mit einem zertifizierten Guide erlaubt.
  • Eine beliebte Alternative ist die Beobachtung der Ausbrüche vom Meer aus bei einer Bootstour.
  • Ein Highlight ist die berühmte „Sciara del Fuoco“ (Feuerrutsche) – eine steile Lavazunge, auf der die glühende Lava ins Meer fließt.
  • Autofrei, Fortbewegung nur zu Fuß oder mit Booten möglich.
  • Das Dorf Ginostra ist eine der abgelegensten Siedlungen Italiens, nur per Boot erreichbar.
Die beste Sicht auf den Stromboli sowie die gleichnamige Insel hat man vom Boot aus

Die beste Sicht auf den Stromboli sowie die gleichnamige Insel hat man vom Boot aus

Der Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und spuckt mindestens alle halbe Stunde Lava aus

Der Stromboli ist einer der aktivsten Vulkane der Welt und spuckt mindestens alle halbe Stunde Lava aus

Panarea - die VIP-Insel

  • Exklusive und kleinste Insel, oft von der italienischen und sogar weltweiten Prominenz besucht.
  • Hier findet ihr Luxusyachten, elegante Unterkünfte und gehobene Restaurants.
  • Kristallklares Wasser und hervorragende Schnorchel- und Tauchspots.
  • Autofrei, Fortbewegung nur zu Fuß oder per Golfcart.
Von dieser Bucht genießt man perfekte Sicht auf den Stromboli

Von dieser Bucht genießt man perfekte Sicht auf den Stromboli

Eine der exklusiven Buchten von Panarea, im Hintergrund sind Lipari und Salina zu sehen

Eine der exklusiven Buchten von Panarea, im Hintergrund sind Lipari und Salina zu sehen

Filicudi - das Tauchparadies

  • Ruhige, naturbelassene Insel mit wenig touristischer Infrastruktur.
  • Bekannt für die Felsformation „La Canna“, einem 71 m hohen Basaltfelsen im Meer.
  • Ideales Ziel für Wanderer, Naturliebhaber und Individualtouristen.
  • Unterwasserhöhlen und Wracks machen sie zu einem Tauchparadies.
  • Es gibt nur eine Handvoll Unterkünfte und Restaurants.
La Canna ragt vor der Insel Filicudi auf

La Canna ragt vor der Insel Filicudi auf

Alicudi - vollständige Entschleunigung

  • Die abgelegenste und ursprünglichste Insel mit weniger als 100 Einwohnern.
  • Keine Straßen, nur Maultierpfade und Treppen, da die Insel extrem steil ist.
  • Ein Paradies für Ruhesuchende, keine Clubs, keine Autos, kaum elektrisches Licht nachts.
  • Sehr einfacher Lebensstil, es gibt nur wenige Geschäfte und Unterkünfte.
  • Perfekter Ort für Entschleunigung und völlige Abgeschiedenheit.
In diesem kleinen Fischerdorf in Alicudi scheint die Zeit einfach stehen geblieben zu sein

In diesem kleinen Fischerdorf in Alicudi scheint die Zeit einfach stehen geblieben zu sein

Siziliens Kontraste: Historie, Kultur und soziale Realität

Sizilien ist eine Region mit reicher Geschichte. Griechische Tempel, römische Mosaike, arabische und normannische Bauwerke zeugen vom kulturellen Mix. Palermo zeigt maurische Einflüsse, während Taormina römische Eleganz versprüht. Doch die Insel hat auch soziale Herausforderungen. Sizilien ist eine der wirtschaftlich schwächsten Regionen Italiens, mit hoher Arbeitslosigkeit und einem deutlichen Armutsgefälle zum Norden. Tourismus ist eine wichtige Einnahmequelle, aber nicht alle profitieren davon gleichmäßig. Wer bewusst reisen möchte, sollte gezielt nachhaltige Unterkünfte und lokale Produzenten unterstützen.

  Tierschutzgemeinschaft e.V. // Lebenshöfe vorgestellt   Inhaltsverzeichnis Italienisch // Say it vegan - Dein veganer Sprachführer