So mancher mag bereits von der - inzwischen leider geschlossenen - veganen Mittelalterschänke “Zauberkessel” in Walsrode gehört haben. Was jedoch längst nicht jeder weiß: Das Team des Zauberkessels betreibt eigentlich hauptberuflich einen Lebenshof. Die Tierschutzgemeinschaft setzt sich bereits seit über einem halben Jahrhundert für Tiere ein. Daraus entstand zunächst der Hof und im Laufe der Zeit ein Verein. Heute wollen wir euch den Lebenshof einmal näher vorstellen.
Wie heißt euer Lebenshof und wer steht hinter dem Projekt?
Wir sind der Verein Tierschutzgemeinschaft e.V. und wir haben uns dem Schutz und der Achtung eines jeden Wesens verschrieben.
Das "Wir" steht für: Roland (der leider am 16.01.25 verstorben ist) und Christiane Tietsch, Gründer des Hofes
Manuela Tietsch (Tochter von Roland und Christiane)
Sigulf Tietsch (Ehemann von Manuela)
sowie Manfred Fuhrmann, ehrenamtlicher Helfer.
Wir alle leben vegan, weil wir glauben, dass Menschen und Tiere einen gleichberechtigten Anspruch auf ein würdevolles Dasein auf diesem Planeten haben.
Seit wann gibt es euren Verein?
Der Verein besteht seit 1996 und der Hof seit 1974.
Wo seid ihr zu finden?
Bei Walsrode in der Lüneburger Heide.
Welche Tiere dürfen bei euch leben?
Generell alle Tiere, wobei wir aus fachlichen Gründen bei manchen Tierarten Stop sagen müssen, da wir ihnen kein angemessenes Zuhause bieten könnten.
Bei uns leben zur Zeit etwa 90 Tiere: Hunde, Katzen, Pferde, Schafe, Ziegen, Sittiche und Tauben, Gänse, Hühnervögel und Menschen. Alle Tiere, die den Weg zu uns gefunden haben, bleiben bis zu ihrem irdischen Ende hier.
Frodo, ein Münsterländerhund, der gleich zwei Mal Scheidungsopfer wurde, bis er bei der Tierschutzgemeinschaft einen friedlichen Lebensabend verbringen durfte
Die Stute Shenoak kam mit schwerer Lungenkrankeit und sehr schlechten Hufen nachdem sich die vorherigen Halter aufgrund einer Krebserkrankung nicht mehr kümmern konnten
Das Katzenhaus mit mehreren jungen Katzen im Vordergrund, die im April 2024 auf dem Hof geboren wurden. Die scheue Mutter war eine Streunerin und die Nachbarn hatten gedroht, die Babys nach der Geburt zu töten
Schafe unterschiedlicher Herkunft - zwei mussten mit der Flasche gefüttert werden, eins kam als blinde Passagierin im Bauch seiner Mutter und wurde nach einigen Monaten auf dem Hof geboren
Die Kröte ist eines der Wildtiere, die mit auf dem Hof leben
Das Kaninchen Nanook kam mit zwei weiteren zur Tierschutzgemeinschaft, weil die ehemalige Halterin überfordert war
Camara, die Fuchsstute, wurde 10 Jahre lang als Zuchtstute missbraucht und ist dem Kreislauf aus gedeckt werden, gebären, Fohlen stillen und wieder neu gedeckt werden nun endlich entkommen
Eine von zur Zeit knapp 30 Tauben, die Tierschützer aus der Stadt bringen - verletzt und oft dauerhaft geschädigt. Manche sind auch Brieftauben, jedoch für den "Brieftaubensport" nicht geeignet und zuhause nicht mehr willkommen.
Möri kam mit ihrer Tochter und ihrem Sohn zur Tierschutzgemeinschaft nachdem die Nachbarn mit Vergiftung drohten, da die Katzen in ihrem Garten spazieren gingen
Linea war "übrig" und musste weg - so kam sie zur Tierschutzgemeinschaft
Wie viele Menschen betreuen die Tiere?
Zur Zeit sind wir zu viert, wovon drei komplett die Tiere versorgen und meine Mutter nur teilweise, da sie sich gerade von einem Schlaganfall erholen muss. Bis zum 16.01.25 waren wir noch zu fünft.
Wie lauten eure Webseite und eure Social Media Kanäle? Wo kann man mehr über euch erfahren?
Unsere Website lautet: http://www.tierschutzgemeinschaftwalsrode.de/
Was sind die Gründe dafür, dass ihr euch für dieses Projekt entschieden habt?
Einfach weil wir Tieren schon immer aus Notlagen geholfen haben, sofern uns das möglich war und selbst wenn es eigentlich nicht möglich war ebenso. So entstand der Hof und später der Verein, dieser mehr um auch Spendenquittungen ausstellen zu können. Wir finden es bedauerlich, dass es Höfe und Vereine wie unseren geben muss und wir arbeiten daran, das Bewusstsein der Menschen wieder zu schärfen, auch die Achtsamkeit und das Mitgefühl zu stärken. Schritt für Schritt gehen wir als Menschheit gemeinsam in eine bessere Richtung, daran glaube ich fest.
Wie kann man euch unterstützen, euch helfen?
Spenden, Patenschaften oder auch Mithilfe am Hof. Und wir suchen noch Einsteiger, die unsere Gemeinschaft verstärken, was sicher nicht so einfach ist, da wir schon eine besondere und eigensinnige Gruppe sind.
Wir sind 365 Tage und 24 Stunden pro Tag für die Tiere da. Mit Euren Spenden gebt ihr uns die Sicherheit, unsere Arbeit leisten zu können.
Spenden-Kontonummer:
IBAN DE34 2515 2375 0001 4985 00
BIC: NOLADE21WAL
Bei der KSK Walsrode
Oder via Paypal.
Außerdem haben wir eine Spendenseite bei Betterplace.
Danke für eure Zeit und den kurzen Einblick in euer Leben! Weiterhin alles Gute für euch und euren Hof!
Fotos mit freundlicher Genehmigung der Tierschutzgemeinschaft e.V.