La Dolce Vita auf dem Teller Vegan Wanderlust Vegan Wanderlust Rezept: Risotto ai Funghi     Rezept: Caponata siciliana

Rezept: Caponata siciliana

Caponata - Sizilianischer Gemüseschmaus mit Tradition

Ein aromatisch-süßsaurer Gemüseeintopf voller mediterraner Aromen. Caponata ist ein Klassiker der sizilianischen Küche. Ob als Vorspeise, Beilage oder leichtes Hauptgericht: Diese vegane Variante bringt dir echtes Inselgefühl auf den Teller. Lass die Caponata vor dem Servieren etwas ruhen, damit sich die Aromen gut entfalten können. Am besten schmeckt sie lauwarm oder am nächsten Tag.
Buon appetito!

Zutaten

  • 1 große Zwiebel
  • 1 Stange Sellerie
  • 2 mittelgroße Auberginen
  • 1 Zucchini
  • 2 Esslöffel Kapern
  • 1 Handvoll Oliven
  • 50 g Tomatenmark
  • 40 ml Weißweinessig
  • 2 Esslöffel Zucker
  • extra natives Olivenöl nach Geschmack
  • Salz und Pfeffer
  • ein paar Blätter frisches Basilikum
Zubereitung

Vorbereitung des Gemüses

  1. Auberginen & Zucchini in grobe Stücke schneiden und in eine große Schüssel geben.
  2. Großzügig salzen, gut durchmischen und 30 Minuten stehen lassen. Zwischendurch umrühren.
  3. Das Gemüse in ein Sieb geben, mit einem Teller beschweren und weitere 30 Minuten abtropfen lassen.

Gemüse anbraten

  1. Auberginen & Zucchini in reichlich heißem Öl goldbraun braten. Danach auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
  2. Zwiebeln in dünne Scheiben schneiden und in einer anderen Pfanne mit etwas Öl anbraten. Ebenfalls abtropfen lassen.
  3. Sellerie in kleine Stücke schneiden, kurz blanchieren (in heißem Wasser vorkochen), dann in Öl anbraten.
  4. Entsalzte Kapern und geschnittene Oliven zum Sellerie geben und kurz mitbraten.
  5. Tomatenmark, Zucker, Essig und etwas Wasser in einer kleinen Schüssel verrühren und zum Sellerie in die Pfanne geben. Alles gut verrühren und kurz einkochen lassen.
  6. Auberginen und Zwiebeln dazugeben und alles einige Minuten köcheln lassen.
  7. Mit Salz, Pfeffer und frischem Basilikum würzen. Herd ausschalten.
  8. Vor dem Servieren etwas ruhen lassen, damit der Essiggeschmack milder wird.
  La Dolce Vita auf dem Teller   Inhaltsverzeichnis Rezept: Risotto ai Funghi