Rezept: Biancomangiare mit Erdbeercoulis Vegan Wanderlust Vegan Wanderlust Nadine erzählt // „Vegan Travel isn’t always easy - but it’s worth it.“     Vegan Wanderlust Weltkarte Vom Veganshop zum Gasthof: Stefanie Onken über 12 Jahre „Veggiemaid“ und neue Wege

Vom Veganshop zum Gasthof: Stefanie Onken über 12 Jahre „Veggiemaid“ und neue Wege

Den entscheidenden Schritt Richtung Veganismus machte Stefanie Onken bereits 2009/2010 – ausgelöst durch starke gesundheitliche Beschwerden, die sie dazu brachten, ihre Ernährung grundlegend umzustellen. Was als persönliche Veränderung begann, wurde schnell zum beruflichen Herzensprojekt: 2013 gründete sie in Oldenburg den Veganshop Veggiemaid, der schon ein Jahr später um ein veganes Café erweitert wurde.

Seitdem hat sich viel getan: Stefanie hat sich und „Veggiemaid“ immer wieder neu erfunden. Heute liegt der Fokus ganz auf dem Café – und mit der Eröffnung eines Gasthofs im Jahr 2024 schlägt sie ein weiteres spannendes Kapitel auf. Für uns blickt Steffi auf zwölf Jahre „Veggiemaid“ zurück und erzählt, wie sich ihr Weg entwickelt hat – und warum sich ihr Fokus inzwischen verändert hat.

Steffi, Ve

Steffi, Veggiemaid hat kürzlich bereits sein 12-jähriges Jubiläum gefeiert. Angefangen hast du mit einem reinen Ladengeschäft, seit vielen Jahren zählt nun vor allem dein Café zum Kerngeschäft und inzwischen betreibst du zusätzlich noch einen Gasthof in deinem liebevoll sanierten Altbau. Bitte fasse deine breite Palette an Angeboten doch einmal für uns zusammen.

Veggiemaid hat sich über die Jahre immer weiter entwickelt. Nach den Krisen der letzten Jahre und auch vielen Veränderungen in meinem Privatleben (ich habe in der Zwischenzeit zwei wundervolle Mädels zur Welt gebracht) konzentriere ich mich inzwischen hauptsächlich auf den Cafébetrieb und den Gasthof. Wobei ich inzwischen nur noch an ausgewählten Tagen und für geschlossene Gesellschaften öffne. Außerdem biete ich für verschiedene Anlässe kleine Caterings an.

Veggiemaid
Das gemütlich hergerichtete Café bietet bei gutem Wetter einen sonnigen Außenbereich im Garten des Grundstücks

Das gemütlich hergerichtete Café bietet bei gutem Wetter einen sonnigen Außenbereich im Garten des Grundstücks

Es scheint

Es scheint, dir gehen die guten Ideen nicht aus. Hast du inzwischen alles umgesetzt oder hast du noch weitere Visionen für die Zukunft, die du noch verwirklichen möchtest?

Ideen hab ich immer wieder, nur fehlt mir die Zeit. Mal schauen, was die nächsten Jahre so bringen. Wir fokussieren uns aber erstmal auf unser Familienleben und darauf, unser Haus, in dem Veggiemaid, der Gasthof und auch unsere private Wohnung ist, wirklich fertig zu bekommen. Es fehlt noch hier und da etwas und in so einem großen Haus gibt es immer etwas zu tun. Und es gibt ja auch noch einen Garten….

Ideen hab
Veggiemaid am Damm - hier sind alle Geschäftszweige unter einem Dach vereint

Veggiemaid am Damm - hier sind alle Geschäftszweige unter einem Dach vereint

In den Sup

In den Supermärkten finden sich inzwischen immer mehr vegane Produkte. Das Alleinstellungsmerkmal, das ein veganes Ladengeschäft zu deiner Eröffnung 2013 noch hatte, ist quasi nicht mehr existent. Hat diese Entwicklung dazu beigetragen, dass du inzwischen von diesem Konzept abgewichen bist und dich nun anderweitig so breit aufgestellt hast oder was waren deine Beweggründe für deine Umorientierung?

Die Entwicklungen im Einzelhandel haben einen erheblichen Einfluss gehabt. Während der Planungsphase im Jahr 2012 gab es kaum vegane Angebote im Lebensmitteleinzelhandel oder der Gastronomie. Glücklicherweise hat sich dies mittlerweile geändert, jedoch wird es für rein vegane Geschäfte zunehmend herausfordernder. Zudem haben das veränderte Kaufverhalten durch die Corona-Pandemie, der Krieg in der Ukraine und die allgemeine wirtschaftliche Lage die Situation für kleine Geschäfte – sei es vegan, unverpackt oder bio – nicht einfacher gemacht. Nach vielen Jahren, in denen ich zusätzlich mit der Sanierung (seit 2020) belastet war und Mutter geworden bin, war es mir wichtig, grundlegende Veränderungen vorzunehmen und nicht mehr über 60 Stunden pro Woche im Geschäft zu verbringen. Mit dem aktuellen Konzept gelingt es mir, alles gut mit unserem Familienalltag zu vereinbaren.

Die Entwic
Wie setzt

Wie setzt sich dein Kundenstamm zusammen - kaufen vor allem Veganer:innen bei dir ein und essen deinen legendären Grünkohl oder ist das Publikum bunt gemischt? Und was für Gäste übernachten im Gasthof?

Bei Veggiemaid ist das Publikum nach wie vor vielfältig. In der Vergangenheit, als ich noch einen Mittagstisch angeboten habe, waren überwiegend omnivore Gäste vertreten. Heute kommen viele Kundinnen und Kunden, die vegan oder vegetarisch leben, aber auch zahlreiche, die einfach mal etwas Neues ausprobieren möchten. Im Gasthof empfangen wir häufig Gäste, die mit dem Thema Veganismus weniger vertraut sind.

Bei Veggie
Ihr habt d

Ihr habt den Altbau, in dem alle Geschäftszweige unter einem Dach vereint sind, mit viel Eigenleistung und Liebe zum Detail in den vergangenen Jahren saniert. Außerdem hast du im vorletzten Jahr dein zweites Kind geboren. Wie schaffst du es, all die unterschiedlichen Anforderungen im Alltag unter einen Hut zu bekommen?

Das ist tatsächlich nur durch eine Reduzierung des Betriebs möglich. Zuletzt hatte ich Veggiemaid an fünf Tagen in der Woche geöffnet, aber das kann und möchte ich momentan nicht mehr, da mir die Zeit mit meinen noch recht kleinen Kindern zu kostbar ist. Wer weiß, was die Zeit noch bringt. In ein paar Jahren kann ich den Betrieb vielleicht wieder ausbauen, oder mir fällt etwas Neues ein ;) Ansonsten hält mir mein Mann während der Vorbereitungs- und Öffnungszeiten von Veggiemaid den Rücken frei.

Das ist ta
Bei all de

Bei all den vielfältigen Aufgaben - wofür schlägt dein Herz? Welche Arbeiten übernimmst du am liebsten selbst und gibst sie nur ungern in fremde Hände, weil sie dich einfach glücklich machen?

Die Umstrukturierung und starke Einschränkung von Veggiemaid war echter Herzschmerz für mich. Egal wie anstrengend und fordernd die langen Arbeitstage auch oft waren, ich habe immer dafür gelebt. Da ich inzwischen alleine oder mit der Unterstützung meines Mannes arbeite, bleibt eh die Arbeit bei mir. Am meisten freue ich mich aber auf die Momente, wenn die Gäste da sind, satt und glücklich an ihren Tischen sitzen oder nochmal kurz am Buffet vorbei gehen. Es ist dann eine ganz besondere Atmosphäre im Haus, die ich sehr liebe. Die Geräusche, wenn viele Menschen da sind, lachen, Gespräche, Geschirrgeklimper.

Die Umstru
Von herzhaft bis süß zaubert Steffi für ihre Gäste leckere Kreationen in der Küche

Von herzhaft bis süß zaubert Steffi für ihre Gäste leckere Kreationen in der Küche

Welche Tip

Welche Tipps kannst du anderen veganen Unternehmer:innen mitgeben, wenn sie ebenfalls mit ihrer Business-Idee durchstarten möchten?

Ich glaube, es war nie einfacher als heute, ein Business aufzubauen. Dank Instagram, TikTok etc. ist es heute möglich, mit wenig Kosten unglaublich viele Menschen zu erreichen. Ansonsten: ausprobieren und an sich glauben.

Ich glaube
Zu guter L

Zu guter Letzt: Wie du weißt, ist Vegan Wanderlust ein veganes Reisemagazin. Teile mit uns doch bitte dein Lieblings-Reiseziel und deinen besten veganen Insider-Tipp.

Insider Tipps kann ich tatsächlich keine geben, denn durch die Selbstständigkeit hatte ich bisher kaum Gelegenheit zu reisen, da ich immer vor Ort sein musste. Im letzten Jahr waren wir mit unserem Camper in Schweden unterwegs. Ein unglaublich kinderfreundliches Land. Mein Herz schlägt für die skandinavischen Länder und auch in diesem Jahr wollen wir in den Norden reisen.

Insider Ti
Ich danke

Ich danke dir ganz herzlich für die spannenden Einblicke und bin gespannt, was die Zukunft für Veggiemaid bereit hält. Alles Gute für deinen weiteren Weg!

Fotos mit freundlicher Genehmigung von Stefanie Onken.

  Rezept: Biancomangiare mit Erdbeercoulis   Inhaltsverzeichnis Nadine erzählt // „Vegan Travel isn’t always easy - but it’s worth it.“