Rom ist nicht nur eine der schönsten Städte der Welt – es ist auch ein echtes Paradies für alle, die vegan unterwegs sind. Klar, bei Italien denkt man zuerst an Pizza, Pasta und Käse – aber wusstest du, dass du all das auch in rein pflanzlich bekommen kannst? Die Ewige Stadt überrascht mit einer wachsenden Auswahl an veganen Restaurants, Cafés und Supermärkten, ohne dabei auf den typisch italienischen Geschmack zu verzichten.
Wenn du Pizza liebst, wirst du Rom lieben. Hier gibt’s Pizza al taglio, also Pizza vom Blech, die du stückweise kaufen kannst – ideal für den schnellen Hunger zwischendurch. Noch beliebter ist die klassische Pizza Romana mit dünnem, knusprigem Boden. Und das Beste: Immer mehr Pizzerien bieten auch vegane Varianten an. Ob mit gegrilltem Gemüse, veganem Mozzarella oder veganem Prosciutto, es gibt immer mehr Auswahl!
Mein ganz persönliches Highlight ist aber die Pinsa. Sie sieht aus wie eine fluffige Mini-Pizza in ovaler Form, besteht aber aus einer Mischung aus Reismehl, Sojamehl und Sauerteig. Dadurch ist sie besonders bekömmlich und hat ein tolles Aroma.
Die leckerste vegane Pinsa habe ich im Buddy Veggy Café gegessen. Sie war so gut, dass ich bei meinem Rombesuch gleich zweimal dort war.
Römische Küche ohne Gemüse? Undenkbar. Vor allem Artischocken und Puntarelle gehören fest auf den Speiseplan.
Carciofi alla Giudia sind ein Muss. Diese frittierten Artischocken stammen aus dem jüdischen Viertel Roms und sind außen superknusprig und innen herrlich zart. Sie sehen aus wie kleine goldene Blumen und schmecken einfach fantastisch. Am besten probierst du sie direkt im Ghetto, hier stehen sie quasi auf jeder Karte. Mein Tipp:
Puntarelle alla Romana sind ebenfalls ein Original: Die Triebe der Zichorie werden in eiskaltem Wasser gekringelt und mit einer intensiven Marinade serviert. Die klassische Version enthält Sardellen, aber zum Glück bieten viele Lokale inzwischen auch vegane Varianten an.
Rom ist eine Stadt voller Geschichte, Genuss und Überraschungen und auch als Veganer:in musst du auf nichts verzichten. Im Gegenteil: Die Vielfalt der pflanzlichen Küche wächst ständig und vereint das Beste aus Tradition und Innovation. Ich war in den letzten Jahren zweimal in Rom und habe als nichts vermisst. Von edlen Pizzerien bis zu echtem Street Food, ich hab mich durch ganz Rom geschlemmt.